Kontakt  |  Newsletter  |  PresseEN

Willkommen beim HumusKlimaNetz!

Humusaufbau in Ackerböden trägt nicht nur zur Klimaresilienz der Landwirtschaft bei, sondern bietet auch Potenzial, Kohlenstoff zu binden. Im Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz zeigen Landwirtinnen und Landwirte unter wissenschaftlicher Begleitung auf, wie sich Humus in der Praxis langfristig aufbauen und erhalten lässt.

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Betriebsporträts – lernen Sie unsere Betriebe kennen

Bundesland: Brandenburg

Wirtschaftsweise: ökologisch

Bundesland: Baden-Württemberg

Wirtschaftsweise: konventionell

Bundesland: Niedersachsen

Wirtschaftsweise: ökologisch

Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschaftsweise: konventionell

Feldtag auf dem Naturlandhof Blume Serkshof am 24.07.2025 (Nordrhein-Westfalen)

Zum Thema „Gemüsebaufruchtfolgen optimieren – Bodenfruchtbarkeit aufbauen“ fand am 24. Juli 2025 in Bad Sassendorf auf dem ökologisch wirtschaftenden Betrieb Blume Serkshof ein Feldtag im Rahmen des HumusKlimaNetz-Projekts statt. Zum Betrieb und dem Projekt...

Feldtag bei der 133 Hektar GmbH und Co. KG am 13.06.2025 (Mecklenburg-Vorpommern)

Wie können Agroforstsysteme Klimaresilienz, Humusaufbau und Biodiversität fördern? Zu diesen Fragestellungen diskutierten rund 20 Teilnehmende beim Feldtag auf den Agroforstflächen der 133 Hektar GmbH und Co. KG in Lassan im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Der...

HumusKlimaNetz mit eigenem Themen-Rundgang und Messestand auf den Öko-Feldtagen 2025

Das HumusKlimaNetz präsentierte sich am 18. und 19. Juni im Rahmen der Öko-Feldtage 2025 auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen mit einem eigenen Messestand, einem HumusKlimaNetz-Rundgang zu Zwischenfrüchten und Untersaaten sowie der Beteiligung an einem...

Bodenkundliches Wissen vermitteln: Bodenschulungen für 150 Projektbetriebe

Im Rahmen des HumusKlimaNetz fanden im Frühjahr 2025, zwischen Ende März und Mitte April, Bodenschulungen für die insgesamt 150 Projekt-Landwirt:innen an bundesweiten Standorten statt. In jeder der zehn Projektregionen wurde eine Schulung durchgeführt.Die zehn...

Die Betriebe im HumusKlimaNetz

Kern des HumusKlimaNetz sind 150 landwirtschaftliche Betriebe, die sich mit ausgewählten Ackerbauflächen in das Projekt einbringen. Auf einer Karte können Sie sehen, wo die Betriebe sich befinden.