Kontakt  |  Newsletter  |  PresseEN

Willkommen beim HumusKlimaNetz!

Humusaufbau in Ackerböden trägt nicht nur zur Klimaresilienz der Landwirtschaft bei, sondern bietet auch Potenzial, Kohlenstoff zu binden. Im Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz zeigen Landwirtinnen und Landwirte unter wissenschaftlicher Begleitung auf, wie sich Humus in der Praxis langfristig aufbauen und erhalten lässt.

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Betriebsporträts – lernen Sie unsere Betriebe kennen

Bundesland: Brandenburg

Wirtschaftsweise: ökologisch

Bundesland: Baden-Württemberg

Wirtschaftsweise: konventionell

Bundesland: Niedersachsen

Wirtschaftsweise: ökologisch

Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschaftsweise: konventionell

Zweiter HumusKlimaTag am 18.02.25 in Kassel

Zum zweiten HumusKlimaTag fanden sich am 18. Februar 2025 in Kassel rund 160 Personen aus Praxis, Beratung, Verbänden und Behörden zusammen, um sich einen Tag lang mit aktuell diskutierten Aspekten rund um die Themen Humusaufbau und Klimaschutz auseinanderzusetzen.

Exkursion im Rahmen des HumusKlimaTag am 17. Februar 2025 auf dem Biobetrieb Hof Tolle

Etwa 70 Teilnehmende kamen am 17. Februar 2025 im Rahmen des HumusKlimaTag zur Exkursion auf den Biobetrieb Hof Tolle. Der Betrieb liegt in Nordhessen in Calden-Fürstenwald, in der Nähe von Kassel. Auf dem Hof werden insgesamt 60 Hektar Nutzfläche bewirtschaftet,...

Feldtag auf dem Landwirtschaftsbetrieb Kathleen Nieschulze am 07.11.2024 (Niedersachsen)

Am 7. November 2024 fand auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Kathleen Nieschulze im östlichen Landkreis Uelzen in Niedersachsen ein HumusKlimaNetz-Feldtag statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Zwischenfruchtanbau, dessen Einfluss auf den Humusaufbau und die...

Feldtag auf dem Hof Tolle (Biobetrieb) am 16.11.2024 (Hessen)

Am 16. November 2024 fand auf dem Hof Tolle in Nordhessen ein HumusKlimaNetz-Feldtag mit dem Thema „Bäume selbst pflanzen – Agroforst kennenlernen“ statt. Auf dem Hof werden insgesamt 60 Hektar Nutzfläche bewirtschaftet, davon entfallen 45 Hektar auf Ackerflächen. Die...

Die Betriebe im HumusKlimaNetz

Kern des HumusKlimaNetz sind 150 landwirtschaftliche Betriebe, die sich mit ausgewählten Ackerbauflächen in das Projekt einbringen. Auf einer Karte können Sie sehen, wo die Betriebe sich befinden.