Kontakt  |  Newsletter  |  PresseEN

„Ganzflächige oder streifenweise Bodenbearbeitung?“ – Feldtag auf dem Hof Große Liesner (Nordrhein-Westfalen)

Herzliche Einladung zum Feldtag des HumusKlimaNetz „Ganzflächige oder streifenweise Bodenbearbeitung?“ am Montag, 29. September 2025, auf dem Hof Große Liesner in 48703 Stadtlohn

Gut etablierte Zwischenfruchtbestände sind bekanntermaßen vorteilhaft für den Boden. Der Zustand der Ackerfläche nach Ernte der Vorfrucht, die Bodenart und auch das Wetter sind Einflussgrößen, die es für eine gelingende Zwischenfruchtsaat abzuwägen gilt. Eine sorgfältige Etablierung, vergleichbar mit der einer Hauptkultur, ist entscheidend für die Ausbildung dichter und stabiler Bestände. Um die Konkurrenz für die Zwischenfrucht möglichst gering zu halten, ist häufig eine Bodenbearbeitung vor der Saat das Mittel der Wahl. Wobei der mechanische Eingriff in den Boden auch immer mit den negativen Einflüssen auf den Boden abgewägt werden sollte.

Die im Betrieb vorhandene Saattechnik nimmt ebenfalls Einfluss auf die Entscheidung über die Bearbeitung. Wie Bodenbearbeitung und -lockerung für die Saat ggf. neu gedacht werden kann, wird am Vergleich der Claydon-Drilltechnik zur herkömmlichen Drillsaat diskutiert. Auf dem Feldbegang werden folgende Verfahren im Vergleich zu sehen sein: Streifenweise Bodenbearbeitung mit Claydon Drillmaschine, 10 und 20 cm tiefe Bodenbearbeitung vor der Saat mit herkömmlicher Drille bzw. Claydon Drillmaschine sowie die Saat mit zuvor flachem und intensivem Einsatz der Kreiselegge.

Die Hoffnung ist, auf der Veranstaltung so den Einfluss der Bodenbearbeitung auf den Boden zeigen und über die Notwendigkeit für ein Gelingen der Zwischenfrucht diskutieren zu können. Nicht zuletzt wird auch das über eine erfolgreiche (Zwischenfrucht-) Saat hinausgehende Ziel, Humus klimawirksam aufzubauen und zu erhalten, immer wieder Kern der Diskussion sein.

Anfahrt
Zur Anfahrt nutzen Sie bitte folgende Koordinaten.

Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung
Zu dieser Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen oder kurzfristigen Anliegen erreichen Sie uns telefonisch unter +49 170 3407442 oder per E-Mail an l.eiligmann-westhues@bauernverband.net.