Kontakt  |  Newsletter  |  PresseEN

133 Hektar GmbH und Co. KG

Ich bin Teil des HumusKlimaNetz, weil...

… wir schon in den letzten Jahren humusaufbauend gearbeitet haben. Wir sind sehr interessiert daran im Projekt Daten für die Forschung zu liefern, um wissenschaftliche Erkenntnisse über Humusaufbau zu gewinnen. Gleichzeitig wollen wir für uns untersuchen, was genau auf unseren Flächen passiert.

Betriebsbeschreibung

Die 133 Hektar GmbH und Co. KG wurde 2019 gegründet und wirtschaftet seitdem ökologisch. Der Betrieb wird von Landwirten gemeinsam im Haupterwerb bewirtschaftet. Er liegt in der Gemeinde Buggenhagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Da der Betrieb viele Flächen langfristig von der Kirche pachtet, können verschiedene Agroforstsysteme, Kurzumtriebsplantagen (KUPs) und Dauerkulturen angelegt werden. Die Leiter:innen des Betriebes erhoffen sich dadurch eine Steigerung des Humusgehalts sowie eine Verbesserung des Mikroklimas auf den Flächen. Zudem beschäftigen sie sich mit regionalen Wertschöpfungsketten.
Der Betrieb integriert zusätzliche Sommerungen und zusätzliche Zwischenfrüchte in seine Fruchtfolge. Außerdem wurde 2023 ein Agroforstsystem gepflanzt.

Betriebsspiegel

133 Hektar GmbH und Co. KG

Wirtschaftsweise

ökologisch

Boden-Klima-Raum

Lehmböden Ostsee

Betriebsgruppe

Nord-Ost

Betriebsschwerpunkte

Agroforst und Dauerkultur

Betriebsfläche

125 ha, davon 111,5 ha Ackerland, 7 ha Dauergrünland und rund 3,4 ha Dauerkulturen

Arbeitskrafteinsatz

ca. 1 – 2 AKs, die von vier Personen geleistet werden

Bodenart

Lehmiger Sand

Bodenpunkte

15 - 40

Niederschlag in mm / m² / Jahr

500 – <600 mm/m²/Jahr

Angebaute Fruchtarten

Winterdurum, Winterroggen, Hafer, Sommertriticale, Lupine, Leindotter, Speiselinse, Lein, Kleegras, Ackergras, Kernobst, Pappeln, Blühflächen

Nutztierhaltung

seit 2025 vakant

Maßnahmen

Letzter Stand

Mai 2025