Kontakt  |  Newsletter  |  PresseEN

Bodensatz GbR

Ich bin Teil des HumusKlimaNetz, weil...

… ich es zum einen sehr interessant finde zu ermitteln, ob eine in der Theorie humusmehrende Wirtschaftsweise ihr Ziel, in der Praxis Humus aufzubauen, auch wirklich erreicht. Dabei gehe ich davon aus, dass dieser Themenbereich noch nicht final wissenschaftlich untersucht ist und ein riesiger Forschungsbedarf besteht. Durch Humusaufbau erhoffe ich mir die Klimaresilienz unserer Ackerböden zu steigern. Ganz generell habe ich persönlich eine große Begeisterung für das Thema Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau. Besonders wichtig sind mir die Verbesserung der Bodenstruktur, vor allem auf meinen Tonböden. Die Teilnahme am HumusKlimaNetz bietet die ideale Gelegenheit, diese Ziele zu verfolgen und gleichzeitig von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen zu profitieren. 

Betriebsbeschreibung

Auf einer Hochebene nahe Schwäbisch Hall, im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, liegt der Biobetrieb von Christoph Kümmerer. Der Landwirt baut neben klassischen Druschfrüchten wie Weizen und Dinkel auch Körnerleguminosen an, insbesondere Ackerbohnen und Soja. Zunehmend experimentiert er aber auch mit bisher wenig verbreiteten Arten wie Kichererbsen und der Schwarzen Bohne. Vermutlich einmalig in Deutschland ist sein Wein-Agroforstsystem: Auf zwei Schlägen wachsen mit zwölf Meter Abstand mehrere Reihen der Weißweinrebe Solaris. Durch den weiten Abstand ist zwischen den Weinstöcken weiterhin Ackerbau möglich, zudem hilft die gute Durchlüftung dabei, Pilzbefall vorzubeugen. Die Trauben werden selbst verarbeitet und im eigenen Weinkeller ausgebaut. Ein weiteres Standbein sind die Obstbäume, die auch als Schutz vor Winderosion entlang einiger Schlaggrenzen gepflanzt wurden. 

Betriebsspiegel

Bodensatz GbR

Wirtschaftsweise

ökologisch

Boden-Klima-Raum

Gäue Mitte

Betriebsgruppe

Süd-Ost-Mitte

Betriebsschwerpunkte

Ackerbau, Weinbau

Betriebsfläche

31,5 ha, davon 28 ha Ackerland

Arbeitskrafteinsatz

1,5

Bodenart

Lehmiger Ton bis Ton

Bodenpunkte

40-50

Niederschlag in mm / m² / Jahr

750

Angebaute Fruchtarten

Winterdinkel, Sommerweizen, Winterweizen, Kleegras, Kichererbse, Soja, Schwarze Bohne, Ackerbohne, Wein, Obst

Nutztierhaltung

keine

Maßnahmen

Letzter Stand

März 2025