Papendorfer Agrargenossenschaft e.G.
Betriebsbeschreibung
Die Papendorfer Agrargenossenschaft e.G. wurde am 2. November1991 als LPG-Nachfolgebetrieb gegründet. Es handelt sich um einen konventionellen Ackerbaubetrieb mit Mutterkuhhaltung. Der Betrieb befindet sich am Stadtrand von Rostock und hat dadurch den Vorteil, dass die erzeugten Marktfrüchte über den Rostocker Hafen vermarktet werden. Die Betriebsflächen sind zu 100 Prozent rotes Gebiet und liegen in Trinkwasserschutzzonen und Gebieten, in denen spezielle Naturschutzanforderungen zu erfüllen sind. Seit 2021 wirtschaftet der Betrieb ohne Glyphosat.
Die Böden der einzelnen Ackerschläge der Papendorfer Agrargenossenschaft e.G. zeichnen sich durch eine große Heterogenität aus.
Weiterhin ist die Papendorfer Agrargenossenschaft e.G. Praxispartner der Universität Rostock und ist darüber hinaus an verschiedenen bundesweiten Forschungsprojekten beteiligt. 2016 erhielt der Betrieb den Innovationspreis „Precision Farming“.
Seit 2016 ist Steven Hirschberg der Vorstandsvorsitzende der Papendorfer Agrargenossenschaft e.G.
Für Steven Hirschberg ist die Kreislaufwirtschaft besonders wichtig und die Tierhaltung essentiell für den Humusaufbau.
Neben den umgesetzten Maßnahmen hat Steven Hirschberg drei Demoflächen angelegt: Auf der ersten testet er eine Fruchtfolgeerweiterung mit extensiv geführtem Dinkel, auf der zweiten den Einsatz von effektiven Mikroorganismen und auf der dritten verschiedene Etablierungsmethoden beim Anbau von Zwischenfrüchten. So vergleicht er das betriebsübliche Verfahren mit Grubber und Drille mit einer Direktsaat- und einer Mulchsaatvariante.
Betriebsspiegel
Wirtschaftsweise
Boden-Klima-Raum
Betriebsgruppe
Betriebsschwerpunkte
Betriebsfläche
Arbeitskrafteinsatz
Bodenart
Bodenpunkte
Niederschlag in mm / m² / Jahr
Angebaute Fruchtarten
Nutztierhaltung
Maßnahmen
Letzter Stand