Sonnenhof – Markus Mayer
Betriebsbeschreibung
Der Sonnenhof in Bad Urach/Wittlingen auf der Schwäbischen Alb ist ein Familienbetrieb, in dem drei Generationen mit anpacken. Familie Mayer und ihr Team hat den Betriebsschwerpunkt inzwischen auf vier Bereiche verteilt: Schweinemast, Catering/Partyservice, Hofladen und Hackschnitzelproduktion.
Die Flächen sind überwiegend durch schwere, steinreiche Böden mit relativ geringer Bodenfruchtbarkeit gekennzeichnet (ca. 18-35 Bodenpunkte). Um den Boden aufzubauen und die Erträge zu verbessern, setzt der Betrieb auf eine überwiegend organische Düngung. Auch die breite Fruchtfolge von ca. sieben Jahren mit Kleegras trägt dazu bei. Familie Mayer bewirtschaftet die Äcker seit 30 Jahren pfluglos. Bei der Schweinehaltung setzt der Betrieb auf die Haltungsstufen 3 und 4.
Markus Mayer untersucht auf einer Demofläche die Effekte einer Kleegras-Brache, die dreimal jährlich gemäht wird, wobei der Aufwuchs auf der Fläche verbleibt. Zum Vergleich wird auf einem Teil der Fläche das Kleegras drei- bis viermal jährlich geerntet und anschließend gedüngt. Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse zu den Erträgen des Kleegrases und der Folgekulturen sowie der Wirtschaftlichkeit und Klimarelevanz der Brache liefern.
Betriebsspiegel
Wirtschaftsweise
Boden-Klima-Raum
Betriebsgruppe
Betriebsschwerpunkte
Betriebsfläche
Arbeitskrafteinsatz
Bodenart
Bodenpunkte
Niederschlag in mm / m² / Jahr
Angebaute Fruchtarten
Nutztierhaltung
Maßnahmen
Letzter Stand