Downloadbereich HumusKlimaNetz
Flyer, Berichte, Bilder und weitere Veröffentlichungen: Auf dieser Seite bieten wir Ihnen verschiedene Materialien zum kostenfreien Download. Alle Dateien öffnen sich in einem neuen Fenster, um das Herunterladen zu vereinfachen. Sollten Sie weitere Materialien benötigen, schreiben Sie uns gerne an info@humus-klima-netz.de
Thünen Working Paper 256
„Humusberatung im Ackerbau – Bedeutung, Bewertung und Perspektiven“
Thünen Working Paper 256
„Humusberatung im Ackerbau – Bedeutung, Bewertung und Perspektiven“ (PDF)
HumusKlimaTag, 18. Februar 2025
Hier stehen Ihnen die Präsentationen des HumusKlimaTag zum Download zur Verfügung.
Workshop
Zwischenfruchtanbau: Vorteile einer intelligenten Pflanzengesellschaft für den Boden
Verfasser: Jan Hendrick Schulz (Deutsche Saatenveredelung AG)
Workshop
Zwischenfruchtanbau: Vorteile einer intelligenten Pflanzengesellschaft für den Boden
Verfasser: Maximilian Wilp & Jannis Behrens (AMAZONE-WERKE)
Workshop
Erfolgreicher Feldfutterbau: praxisrelevante Stellschrauben und Verwertungsmöglichkeiten
Verfasser: Dr. Harald Schmidt (Stiftung Ökologie & Landbau)
Workshop
Erfolgreicher Feldfutterbau: praxisrelevante Stellschrauben und Verwertungsmöglichkeiten
Verfasser: Simon Wiblishauser (Bioland Erzeugerring Bayern e.V.)
Workshop
Erfolgreicher Feldfutterbau: praxisrelevante Stellschrauben und Verwertungsmöglichkeiten
Verfasser: Hannes Busch (Biolandhof Busch)
Workshop
Erfolgreicher Feldfutterbau: praxisrelevante Stellschrauben und Verwertungsmöglichkeiten
Verfasser: Josef Knauer (Biobauer Knauer)
Workshop
Integration von Agroforstsystemen: Erfahrungsaustausch zu den Herausforderungen und Empfehlungen für die Umsetzung im eigenen Betrieb
Verfasser: Burkhard Kayser (Beratung für nachhaltige Landnutzung & Agroforst)
Workshop
Integration von Agroforstsystemen: Erfahrungsaustausch zu den Herausforderungen und Empfehlungen für die Umsetzung im eigenen Betrieb
Verfasser: Thomas Lang (LANG Biolandbetrieb GbR)
Workshop
Die Gruppe als Ressource:
kollegiale Beratungsformate erproben & verstehen
Verfasser:innen: Charlotte Kling (HNEE), Johannes Hofstätter (HNEE/BELA-Agrarberatung)
Workshop
Konservierende Bodenbearbeitung und Unterbodenmanagement: Widerspruch oder Ergänzung?
Verfasser: Dr. Andreas Baur (TIRRECConsult/ Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts-forschung)
Workshop
Konservierende Bodenbearbeitung und Unterbodenmanagement: Widerspruch oder Ergänzung?
Verfasser: Burkhard Fromme (Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung)
Exkursion auf den Hof Tolle, 17. Februar 2025
Hier stehen Ihnen die Präsentationen der Exkursion zum Biobetrieb Hof Tolle im Rahmen des HumusKlimaTag zum Download zur Verfügung.
Vortrag
ClimateFitFarming:
Klimaanpassung auf Betriebsebene
Verfasser: Nils Tolle (Hof Tolle), Janos Wack (Triebwerk)
Grafiken Pressemitteilung Maßnahmenverteilung, 30. September 2024
Hier stehen Ihnen die Grafiken sowie die Pressemitteilung zum Download zur Verfügung.
Pressemitteilung „150 Landwirtschaftsbetriebe setzen bundesweit Maßnahmen zum Humusaufbau im Rahmen des HumusKlimaNetz um“, 30.09.24 (PDF)
Summe der Landwirt_innen pro Maßnahme nach Boden-Klima-Räumen(c)HumusKlimaNetz (PDF)
Summe der Landwirt_innen pro Maßnahme nach Boden-Klima-Räumen(c)HumusKlimaNetz (PNG)
Summe der Flächen (ha) der Maßnahmen nach Boden-Klima-Räumen (c)HumusKlimaNetz (PDF)
Summe der Flächen (ha) der Maßnahmen nach Boden-Klima-Räumen (c)HumusKlimaNetz (PNG)
Summe der Durchführungen der Maßnahmen nach Boden-Klima-Räumen(c)HumusKlimaNetz (PDF)
Summe der Durchführungen der Maßnahmen nach Boden-Klima-Räumen(c)HumusKlimaNetz (PNG)
Feierlicher Auftakt, 5. März 2024
Hier stehen Ihnen die Präsentationen des feierlichen Auftakts zum HumusKlimaTag zum Download zur Verfügung.
Keynote
Die Bedeutung landwirtschaftlicher Böden
für den Klimaschutz
Verfasser: Prof. Dr. Wulf Amelung (Universität Bonn)
HumusKlimaNetz
Projektvorstellung
Verfasser:innen: Kirsten Arp (BÖLW), Peter Jantsch (DBV), Dr. Claudia Heidecke (Thünen-Institut)
HumusKlimaTag, 6. März 2024
Hier stehen Ihnen die Präsentationen des HumusKlimaTages zum Download zur Verfügung.
Vortrag
Humusaufbau für den Klimaschutz – Potenziale erkennen und nutzen
Verfasser: Prof. Dr. Axel Don (Thünen-Institut)
Workshop
Klimaschutzberatung – Mit geeigneten Maßnahmen THG-Reduktionen erzielen
Verfasser: Harald Becker (THeKLa-Netzwerk), Christian Lutz & Moritz Böhm (Bioland Beratung)
Workshop
Neue Humustheorie und Humusberatung
Verfasser:innen: Dr. Konrad Egenolf (Landwirtschaftskammer NRW), Rosalie Wetterau (Georg-August-Universität Göttingen)
Workshop
Herausforderungen & Lösungsansätze bei der Umsetzung humusmehrender Maßnahmen
Verfasserin: Lena Käsbauer (farmtastic consulting)
Workshop
Herausforderungen & Lösungsansätze bei der Umsetzung humusmehrender Maßnahmen
Verfasser: Janos Wack (Triebwerk)
Workshop
Kosten und Nutzen ausgewählter humusmehrender Maßnahmen
Verfasser: Friedrich Wüstemann & Dr. Thomas de Witte (Thünen-Institut)
Workshop
Vom Wissen zum Handeln – durch Wissenstransfer zu Humusaufbau
Verfasserin: Sabrina Sattler (Boden.Bildung)
Workshop
Vom Wissen zum Handeln – durch Wissenstransfer zu Humusaufbau
Verfasser: Thomas Domin (Landwirtschaftsbetrieb Domin)
Flyer
Flyer HumusKlimaNetz
01/2024
Verfasser: HumusKlimaNetz
Veröffentlichungen
Bodenzustandserhebung Landwirtschaft Kurzfassung
Ausgewählte Ergebnisse der Bodenzustandserhebung
Verfasser: Thünen-Institut
Maßnahmen-Steckbriefe
Steckbriefe zu humuserhaltenden und -mehrenden
Maßnahmen auf Ackerflächen (Stand Mai 2024)
Verfasser: Thünen-Institut
Maßnahmen-Steckbriefe
Steckbriefe zu humuserhaltenden und -mehrenden
Maßnahmen auf Ackerflächen (Stand Juni 2023)
Verfasser: Thünen-Institut