Eine ganzjährige Bodenbedeckung ist eine der Hauptstrategien zum Aufbau von Humus in der Bodensatz GbR. Durch diverse Untersaaten in allen Betriebskulturen können vor Ort viele Kombinationen zu besichtigt werden. Die größte Herausforderung stellt dabei die Etablierung der Untersaaten dar. Betriebsleiter Christoph Kümmerer wird gemeinsam mit Bioland-Beratern und den Teilnehmern die auf dem Betrieb verfügbare Aussaattechnik und die damit verbundenen Etablierungsstrategien bewerten und ihre Vor- und Nachteile diskutieren.
Bei der anschließenden Feldrundfahrt werden sowohl die Untersaaten besichtigt als auch die innovativen Agroforstsysteme mit Obsthecken sowie Rebzeilen präsentiert.
Programm
Ab 13:15 Uhr | Anreise |
13:30 – 13:45 Uhr | Begrüßung & Vorstellung HumusKlimaNetz (Lorenz Bücheler, Regionalkoordinator Süd-Ost, DBV) |
13:45 – 14:00 Uhr | Vorstellung Bodensatz GbR (Christoph Kümmerer, Betriebsleiter) |
14:00 – 14:20 Uhr | Impulsvortrag: Untersaaten zum Humusaufbau (Simon Wiblishauser/Christian Bauer, Bioland Erzeugerring Bayern) |
14:20 – 15:30 Uhr | Praxis-Talk mit Maschinenvorstellung: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme zur Untersaatetablierung (mit Jonathan Kern, Landtechnik-Experte des Bioland Beratungsdienstes Baden-Württemberg) |
15:30 – 16:45 Uhr |
Feldrundfahrt:
|
16:45 – 17:00 Uhr | Fazit |
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, die am Betrieb gekelterten Weine zu probieren.
Dauer Weinprobe: ca. 30 Minuten. Kosten Weinprobe: 5 Euro.
Teilnahme kostenfrei, Getränke gegen Spende.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 31. Mai 2025 über das untenstehende Formular.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den HumusKlimaNetz-Regionalkoordinator Süd-Ost Lorenz Bücheler (Mobil: +49 160 93856522, E-Mail: l.buecheler@bauernverband.net)