Kontakt  |  Newsletter  |  PresseEN

Gut&Bösel / Schlossgut Alt Madlitz

Ich bin Teil des HumusKlimaNetz, weil...

…wir zeigen wollen, dass regenerativer Ackerbau nicht nur Bodenfruchtbarkeit und Humus aufbaut, sondern gleichzeitig Klima, Biodiversität und die wirtschaftliche Zukunft von Landwirtschaftsbetrieben stärkt. Das HumusKlimaNetz bietet uns die Möglichkeit, unsere Ansätze mit wissenschaftlicher Begleitung weiterzuentwickeln und gemeinsam mit anderen Betrieben Lösungen für die Landwirtschaft von morgen zu gestalten.

Betriebsbeschreibung

Gut&Bösel steht für drei land- und forstwirtschaftliche Betriebe in der brandenburgischen Mark. Auf einer landwirtschaftlichen Fläche von insgesamt 1.200 Hektar wird seit 2004 durch den Ackerbaubetrieb Schlossgut Alt Madlitz GmbH ökologischer Ackerbau betrieben.

Der Fokus der Landwirtschaft liegt auf dem Anbau von Getreide und Leguminosen in sechs- bis achtgliedrigen Fruchtfolgen mit der Nutzung von Untersaaten und Zwischenfrüchten sowie der Umsetzung multifunktionaler Landnutzungskonzepte. Hierzu gehören u.a. der Gemengeanbau, neun (syntropische) Agroforstsysteme zur Obstproduktion bzw. als Kurzumtriebsplantage teilweise mit Ackerbau- und Tierintegration auf einer Gesamtfläche von 75 Hektar, eine eigene Kompostierung und Mistfermentation sowie eine Beweidung durch eine Mutterkuhherde mit 250 Rindern, die im Rahmen eines ganzheitlichen Weidemanagements ganzjährig rotierend als Teil der Fruchtfolge Ackerflächen beweiden.

Gut&Bösel versteht sich als Reallabor der Praxis für zukunftsfähige Landwirtschaft – offen für vielversprechende neue Ansätze, Austausch und Forschung. Mit diesen Zielen arbeitet Gut&Bösel eng mit der 2021 gegründeten Finck Stiftung und verschiedenen Forschungsprojekten zusammen – für Bildung, Forschung und Naturschutz.

Betriebsspiegel

Gut&Bösel / Schlossgut Alt Madlitz

Wirtschaftsweise

ökologisch

Boden-Klima-Raum

Sandböden Ost

Betriebsgruppe

Ost

Betriebsschwerpunkte

Ackerbau

Betriebsfläche

900 ha, davon 880 ha Ackerland

Arbeitskrafteinsatz

5

Bodenart

Sandig bis sandig-anlehmige Böden

Bodenpunkte

14-42

Niederschlag in mm / m² / Jahr

400 bis <500 mm

Angebaute Fruchtarten

Gerste, Weizen, Roggen, Hafer, Triticale, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Lupinen, Luzerne, Dinkel

Nutztierhaltung

Keine (bzw. Beweidung durch Rinder des angegliederten Betriebes LandVision)

Maßnahmen

Letzter Stand

Juni 2025