Landwirtschaftsbetrieb Peter May
Betriebsbeschreibung
Auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Würzburg, im südlichen Naturpark Steigerwald, liegt der Betrieb von Peter May. Der Landwirt hat sich auf die Fresseraufzucht spezialisiert und baut auf seinen Ackerflächen vorrangig Futter an. Die weitestgehend extrem schweren Tonböden sind in der Bewirtschaftung besonders herausfordernd. Zudem bleiben immer öfter Niederschläge aus, ähnlich wie im nahen Unterfranken nehmen die sehr trockenen Jahre zu. Um sich daran anzupassen, experimentiert der Landwirt mit dem Anbau neuer Kulturen wie der Körnerhirse. Auf einer HumusKlimaNetz-Demofläche vergleicht er diese mit Körnermais, der aufgrund der Trockenheit immer öfter keinen Kolben ansetzt. Im Rahmen des Projekts hat er auch ein siebenstreifiges Agroforstsystem mit Pappeln angelegt. Die Bäume sollen einerseits den Wind abbremsen und dadurch vor Erosion schützen, andererseits aber auch Wasser aus tiefen Bodenschichten erschließen und den Boden vor Austrocknung schützen.
Betriebsspiegel
Wirtschaftsweise
Boden-Klima-Raum
Betriebsgruppe
Betriebsschwerpunkte
Betriebsfläche
Arbeitskrafteinsatz
Bodenart
Bodenpunkte
Niederschlag in mm / m² / Jahr
Angebaute Fruchtarten
Nutztierhaltung
Maßnahmen
Letzter Stand